NOVO Quartet

Kaya Kato Møller, Violine
Nikolai Vasili Nedergaard, Violine
Daniel Śledziński, Viola
Signe Ebstrup Bitsch, Violoncello

www.novoquartet.com
 
Die Reise des NOVO Quartetts begann 2018 mit drei Freunden aus Kindertagen und einem polnischen Bratschisten – einem „Doppelgänger“ des zweiten Geigers. Anfangs konnte sich das junge Quartett nicht einmal auf einen Namen einigen, daher nannte der Veranstalter ihres ersten Konzerts sie 'NOVO' – weil sie neu waren. Sieben Jahre später fühlen sie sich immer noch wie am Anfang ihrer Reise. Nicht aus Mangel an Erfahrung, sondern weil sie stets auf Entdeckungsreise sind, sich Türen offen halten und sich von ihrer Neugier leiten lassen.
 
Diese Neugier hat sie weit gebracht. Mit rund 75 Konzerten pro Jahr sind sie in Weltklasse-Locations wie der Wigmore Hall und der Victoria Hall aufgetreten. Sie suchen aber auch den Kontrast - zum Beispiel bei einem Auftritt in einer Jungenschule in Kenia, wo sie entdeckten, wie Musik selbst dort Freude bereitet, wo klassische Konzerte mehr als selten sind. Weitere Tourneen führten sie auch schon nach Grönland, Spitzbergen und Kolumbien. Sie hatten das Vergnügen, mit dem Quatuor Modigliani, dem Danish String Quartet, Per Tengstrand und Alexander Lonquich aufzutreten, sowie genreübergreifende Projekte mit Dreamers' Circus und Bremer/McCoy zu realisieren.
 
Zu den großen Erfolgen des NOVO Quartetts zählen Spitzenpreise bei den Wettbewerben in Genf, Heidelberg, Carl Nielsen und Trondheim. Jüngst wurden sie als BBC New Generation Artists für 2025-27 ausgewählt - ein wichtiger Meilenstein, der ihre wachsende Präsenz in Großbritannien stärken wird. Sie gehören außerdem zur 'Young Artistic Elite 2024-26', einer Auszeichnung der Danish Arts Foundation, die sie als wichtigen Antrieb für das Quartett betrachten.
 
Über die Musik hinaus haben ihnen Kooperationen mit Marken wie UNIQLO und Shaping New Tomorrow geholfen, ein neues Publikum zu erreichen - denn nicht nur ein gepflegtes Erscheinungsbild auf der Bühne ist wichtig, sondern auch die kreative Öffentlichkeitsarbeit.
 
Doch all das ist ohne ihre Verbundenheit nicht von Bedeutung. Im Laufe der Zeit ist das Quartett zu einer kleinen Familie geworden, die auf Respekt, Fürsorge und Humor aufbaut. Diese Philosophie inspirierte sie dazu, ihr eigenes Festival ACROSS ins Leben zu rufen, zu dem sie ausschließlich etablierte Ensembles einladen. Hier geht es nicht um eigenwillige Solisten, sondern darum, den Geist der Kammermusik zu feiern – eine gesellschaftsrelevante Vision, die sie mit Leidenschaft verwirklichen möchten.

Download
 
zur Übersicht