mandelring quartett


Sebastian Schmidt, Violine
Nanette Schmidt, Violine
Andreas Willwohl, Viola
Bernhard Schmidt, Violoncello

www.mandelring.com
„Luxuriöse Poesie des Klangs“. So schrieb 2021 das führende spanische Kulturmagazin Scherzo nach einem Konzert des Mandelring Quartetts in Madrid. 
 
Das 1983 gegründete Ensemble gewann große Wettbewerbe, darunter den Internationalen Musikwettbewerb der ARD und den Premio Paolo Borciani. Seitdem führen Konzertreisen in zahlreiche internationale Musikzentren. Regelmäßig finden sich im Konzertkalender Tourneen in verschiedene europäische Länder, nach Nord- und Südamerika und Asien. Auf den re-nommierten Festivals – u,a. Schubertiade Schwarzenberg und Hohenems, Niederrhein Musik-festival, Ludwigsburger Schlossfestspiele, Festival Internacional De Música De Marvão und Kuhmo Chamber Music – zählt das Quartett zu den gern gesehenen Gästen. 
Das Hambacher Musikfest, vom Mandelring Quartett 1997 in seiner Heimatstadt Neustadt an der Weinstraße ins Leben gerufen, ist inzwischen ein Treffpunkt für Kammermusikfreunde aus aller Welt. Zudem gestaltet das Ensemble seit 2010 eine eigene Konzertreihe in der Berli-ner Philharmonie.
 
Mehrfach führte das Mandelring Quartett Zyklen der gesamten Streicherkammermusik von Mendelssohn und Brahms auf. Die 15 Streichquartette von Schostakowitsch spielte das Quar-tett unter anderem bei den Salzburger Festspielen und in Berlin sowie in der Saison 2020/21 als Quartet in Residence im Círculo de Bellas Artes in Madrid. 2023 ist es bereits zum vierten Mal eingeladen, Konzerte auf den kostbaren Stradivari-Instrumenten der königlichen Samm-lung in Madrid zu spielen.
 
Zahlreiche mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik, International Classical Music Awards-Nominierungen und weiteren Preisen ausgezeichnete CD-Aufnahmen zeigen die au-ßergewöhnliche Qualität und das breite Repertoire des Quartetts. Besondere Aufmerksamkeit erregten international die Einspielung sämtlicher Schostakowitsch-Quartette sowie die Auf-nahme der gesamten Kammermusik für Streicher von Mendelssohn, die von namhaften Kriti-kern als Referenzaufnahmen angesehen werden. Zuletzt erschien eine CD mit den 'amerikani-schen' Werken Antonín Dvořáks, dem Streichquartett op. 96 und dem Streichquintett op. 97 (mit Roland Glassl, Viola) sowie den Humoresken op. 101.
 

Download
 
zur Übersicht